Gesundheit made in Osnabrück
Startseite » Kurse & Termine
Die Erste Hilfe und Notfallmedizinische Ausbildung betreiben wir schon seit 1998 sehr erfolgreich. Gestartet unter der Abkürzung AZEHN ist der Bereich der Ausbildung nur noch ein Teil der Ausbildungsangebote der Sarpis GmbH. Zusätzlich bieten wir inzwischen Schulungen als Kooperationspartner der BGW und weitere für den Arbeitsschutz relevante Schulungen an.
Sicherlich können wir auch Ihnen einen auf Ihre Anforderungen abgestimmten Kurs anbieten.
Sprechen Sie uns einfach an oder schreiben Sie eine Mail!
Details und Informationen zu den einzelnen Fachgebieten finden jeweils in den dazugehörigen Bereichen
1. Januar 2022 @ 18:30 Uhr – 21:30 Uhr –
Erste Hilfe am Kind für Eltern und solche, die es werden möchten. Außerdem ist Erste Hilfe am Kind besonders sinnvoll für KindergärtnerInnen, BetreuerInnen und alle, die mit Kindern zu tun haben. Im Kurs Erste Hilfe am Kinder lernen Sie, wie Sie schnell und richtig reagieren. Wir üben mit Ihnen lebensrettende Sofortmaßnahmen bei Unfällen und Vergiftungen so wie einfache pflegerische Maßnahmen zur Behandlung des erkrankten Kindes.
7. Juni 2021 @ 09:00 Uhr – 16:00 Uhr – Nach dem Arbeitsschutzgesetz ist der Arbeitgeber verpflichtet sich um den Arbeitsschutz im Unternehmen zu kümmern. Dazu werden in der Regel eine Fachkraft für Arbeitssicherheit und ein Betriebsarzt beauftragt, die Betreuung im Arbeitsschutz zu übernehmen. Für kleine Unternehmen bieten die Berufsgenossenschaften ein Unternehmermodel an. Das bedeutet, der Unternehmer darf sich selbst betreuen, nachdem er einen Kurs […]
1. Januar 2022 @ 18:30 Uhr – 21:30 Uhr –
Erste Hilfe am Kind für Eltern und solche, die es werden möchten. Außerdem ist Erste Hilfe am Kind besonders sinnvoll für KindergärtnerInnen, BetreuerInnen und alle, die mit Kindern zu tun haben. Im Kurs Erste Hilfe am Kinder lernen Sie, wie Sie schnell und richtig reagieren. Wir üben mit Ihnen lebensrettende Sofortmaßnahmen bei Unfällen und Vergiftungen so wie einfache pflegerische Maßnahmen zur Behandlung des erkrankten Kindes.