Errum nis seque ditet solum rem qui venis Um res modipsam vel modiand istemporro eatissitatet qui quid quia volutem porerum rendignat.Etum exerore plaborr orerectorest aboribus aut fugitat iorepereste dolorum aborpor re volendae. Obist re, sinulpa nobitaq uatecum asped que sequam, optas dolor ma culpa sit velia am, excepe architas alit occum audignis nonsedi squissequia dolupta…
Autor: ak
Aktuelle Info
Ab sofort können wir wieder Erste Hilfe Kurse anbieten. Gerne erklären wir Ihnen, unter welchen Rahmenbedingungen dies möglich ist.
Vom Tempotrend zur Zeitbalance
Die Zeitbalance bezeichnet den Weg eines effektiven Zeitmanagements. Der aktuelle Tempo-Trend hat eine Gegenbewegung der Abkehr vom Tempowahn begünstigt wenn nicht sogar erfordert. Auch in Deutschland sind Slobbies (Slower but better working people) immer weitverbreiteter. Vom traditionellen zum neuen Zeitmanagement, wird nicht automatisch das eine oder andere Konzept zum Sieger erklärt. Dennoch wird in Zukunft…
Widerstände in der Personalentwicklung
Widerstände in der Personalentwicklung sind ein immerwährendes Thema hinsichtlich Strategie- oder Strukturwandel. Um alle Mitarbeiter mitzunehmen, sollten sie als Individuum mit unterschiedlichen Motiven, Bedürfnissen und physischen wie psychischen Voraussetzungen gesehen werden. Hierfür hilft ein grundlegendes Verständnis über das Primat von Widerständen:Landes und Steiner beschreiben sie anhand von drei reaktiven Zuständen:Rationaler WiderstandDieser Art von Widerstand obliegt…